Das EPIQR-Verfahren
Informationen zum Entscheiden
Wir machen aus dummen Daten echte Informationen

Ein Blatt Papier und 33 Sek. –
wenn man weiß, wie.


20% Erfassungsaufwand

80% Informationsgenauigkeit
REDUZIERT AUF DAS WESENTLICHE
Eingabe von wenigen geometrischen Grunddaten
Objektive Zustandsbewertung der wichtigsten Bauteile
Mit dem EPIQR-Verfahren werden nur die wirklich wichtigen Informationen ermittelt. Somit ist der Aufwand der Datenerhebung – im Vergleich zur konventionellen Gebäudeerfassung – auf ein Minimum reduziert.


Große Datenbank

Zuverlässige Ergebnisse
EFFIZIENT DURCH STATISTIK
Berechnung weiterer spezifischer Massen
Ermittlung des Instandhaltungsstaus
Das EPIQR-Verfahren nutzt statistische Hochrechnungen, um aus den erfassten Daten zuverlässige Ergebnisse zum baulichen Zustand abzuleiten. Mit diesem effizienten Verfahren wird Forschung für die Praxis nutzbar gemacht.


Ist-Zustand

Kosten +/- 10% genau
MAßNAHMEN UND KOSTEN AUF KNOPFDRUCK
Bedarfsgerechte Planung von Maßnahmen
Zuverlässige Ermittlung von Kosten
Auf Basis objektiver Informationen zum Ist-Zustand erfolgt eine individuelle strategische Instandhaltungsplanung. Dabei unterstützt eine umfangreiche Maßnahmen- und Kostendatenbank.
öffentliche Hand
Wohnungswirtschaft
Corporate Real
Estate Management
Gesundheitswesen/
Soziales
Finanzdienstleister/
Investoren