Sie wollen mehr erfahren?
Über die Methode, das Know-how, die Software…

Glossar

Baukonstruktion

Um bei der Instandhaltung von Immobilien zielgerichtet vorzugehen und Fehlinvestitionen in unrentable Bestände oder Objekte zu vermeiden, bedarf es zunächst einmal objektiver Informationen. Mit dem EPIQR-Verfahren lässt sich der Ist-Zustand von Objekten, darunter fallen Gebäude, Grundstücke und Wohnungen, effizient erfassen und bewerten. Dies gilt für alle möglichen Arten von Objekttypen – vom Wohn- und Verwaltungsgebäude bis zur Schule oder Lagerhalle. Abhängig vom Objekttyp werden die zu erfassenden Bauteile in unterschiedliche Objektkomponenten wie die Baukonstruktion gegliedert.

Objektkomponente Baukonstruktion

Bei Nutzung dieser Methode zur Bestandserfassung und –bewertung genügt die Betrachtung der kostenrelevanten baulichen Elemente, um zu zuverlässigen Ergebnissen zu gelangen. Diese sind zur besseren Übersicht je einer sogenannten Objektkomponente zugeordnet. Hierzu gehört wie gesagt auch die Baukonstruktion. Diese umfasst dementsprechend alle Elemente, die Teil der Konstruktion der Gebäude sind. Hierunter fallen zum Beispiel die Fassadenwärmedämmung, die Fensterbänke, die Tragkonstruktion, die Dacheindeckung oder der Gebäudezugang.

Die zugehörige Software ermittelt anhand der Zustandsbewertung dieser einzelnen Bauteile dann den Instandhaltungsstau für jedes einzelne Objekt. In den Dashboards der Software werden anschließend im sogenannten Kreisdiagramm die Ergebnisse der Bauzustandserfassung grafisch aufbereitet. Dabei steht jeder blaue Strahl für ein Element, dessen Zustand sich an der Länge des Strahls ablesen lässt. Der farbige Außenkreis zeigt hingegen die verschiedenen Objektkomponenten an. Hier sind die Elemente der Baukonstruktion durch die grüne Farbe gekennzeichnet. So lässt sich auf einen Blick erkennen, ob in diesem Bereich hinsichtlich der Instandhaltung Handlungsbedarf besteht. Zumal es durch die interaktive Grafik möglich ist, sich nur die gewünschte Komponente anzeigen zu lassen.

 

 

Baukonstruktion

 

Diese Objektkomponente existiert ebenfalls für Grundstücke. In diesem Fall enthält sie Elemente wie Einfriedungen, Grundstückszugänge und Nebengebäude. Im Kreisdiagramm sind diese Gebäudekomponenten dann durch das blaue Segment des Außenkreises gekennzeichnet.

Auf Grundlage dieser objektiven Zustandsinformationen lassen sich im Anschluss Instandsetzungs- und Modernisierungsmaßnahmen planen, die sich an den tatsächlichen Bedarfen der einzelnen Objekte orientieren. AiBATROS® liefert hierzu nicht nur automatisch Vorschläge für geeignete Maßnahmenpakete, sondern berechnet außerdem auch deren Kosten.

Für die<br/> öffentliche Hand
Für die
öffentliche Hand

Für die<br/>Wohnungswirtschaft
Für die
Wohnungswirtschaft

Für das <br/>Corporate Real<br/>Estate Management
Für das
Corporate Real
Estate Management

Für<br/>Gesundheitswesen/<br/>Soziales
Für
Gesundheitswesen/
Soziales

Für<br/>Finanzdienstleister/<br/>Investoren
Für
Finanzdienstleister/
Investoren

Sie haben noch Fragen?