Sie wollen mehr erfahren?
Über die Methode, das Know-how, die Software…
Glossar
BIM
Building Information Modeling, kurz BIM, steht für eine Planungsmethode im Bauwesen, bei der Gebäudedaten digital modelliert, erfasst und analysiert werden. Damit sollen nicht nur für die Planung, sondern auch für den Bau und Betrieb eines Gebäudes aktuelle und relevante Daten verfügbar sein. Dementsprechend hoch sind die Erwartungen des Gebäudebetriebs, denn ein verbesserter Informationsübergang nach dem Bau könnte Themen wie die Instandhaltung und Wartung deutlich vereinfachen. Bis zum BIM im Bestand ist es allerdings noch ein weiter Weg.
BIM im Bestand?
Zum einen ist da die große Bandbreite des BIM-Begriffs, die bei einer Insellösung, bei der BIM nur innerhalb eines Bereichs eingesetzt wird und kein Austausch von Daten stattfindet, beginnt. Von einem mehrdimensionalen Blick über den gesamten Lebenszyklus einer Immobilie hinweg ist das noch weit entfernt. Die Lieferung von betriebsrelevanten Daten erreicht man erst auf Level 3 bzw. 7D. Aber selbst hier fehlt es derzeit noch an Standards dafür, welche Informationen in welcher Form an den Gebäudebetrieb weitergereicht werden sollten. Zum anderen sind mit Blick auf den gesamten Gebäudebestand einzelne Musterprojekte, die idealtypisch durchgeführt werden, wenig hilfreich. Damit BIM hier in Zukunft seinen Nutzen entfalten kann, ist Skalierbarkeit das entscheidende Merkmal.
Instandhaltung erfolgreich digitalisieren
Zu beachten ist jedoch vor allem, dass es sich bei BIM um eine Methode handelt. Um diese erfolgreich umzusetzen, bedarf es folglich klar definierter Verantwortlichkeiten und Schnittstellen, eindeutiger Kommunikation… Kurz: Es müssen strukturierte, digitale Prozesse vorhanden sein. Hier kann das Bestandmanagement schon heute ansetzen. Es gilt, einen durchgängigen, digitalen Prozess für das Instandhaltungsmanagement zu etablieren und die Digitalisierung von Bestandsdaten für die Instandhaltungsplanung und die Entwicklung des Immobilienportfolios zu nutzen.
Dabei unterstützt CalCon mit praktikablen Lösungen, die sich in der Praxis einfach umsetzen lassen:
- Effiziente, IT-gestützte Erfassung von Bestandsdaten
- Nutzung der Software zur Immobilienbewertung über die Cloud
- Schaffung einer integrativen Systemlandschaft mittels Schnittstellenanbindung an andere Systemen
>> Fachartikel zu BIM für das Bestandsmanagement
>> Whitepaper zur praktischen Umsetzung eines digitalen Datenmodells
öffentliche Hand
Wohnungswirtschaft
Corporate Real
Estate Management
Gesundheitswesen/
Soziales
Finanzdienstleister/
Investoren