Sie wollen mehr erfahren?
Über die Methode, das Know-how, die Software…
Glossar
Cloud
Die Digitalisierung hat auch die Arbeitswelt stark verändert. Dazu gehört natürlich zum einen, dass man immer und überall mobil über das Handy zu erreichen ist oder E-Mails beantworten kann. Aber nicht nur die Menschen, auch die Daten sind mobil geworden. Folglich ist es zum anderen inzwischen ebenfalls notwendig, von unterwegs auf Softwareanwendungen und Dokumente zugreifen und diese beispielsweise bearbeiten zu können. Dies funktioniert mit Hilfe der Cloud, oder richtig gesagt, des Cloud Computings.
Unter diesem Begriff versteht man die Bereitstellung von IT-Infrastruktur über das Internet. Der Nutzer muss also beispielsweise Software nicht mehr lokal auf seinem Rechner installieren, um diese zu nutzen. Stattdessen genügt ein Internetzugang, mit dem er über einen Webbrowser auf die Software as a Service (Saas) zugreift.
Die Vorteile der Cloud für das Immobilienmanagement
Für die Anwender bringt die damit verbundene Auslagerung der IT-Infrastruktur (Hardware, Betriebssystem, Datenbanken etc.) eine Vielzahl an Vorteilen mit sich:
- Geringere Einstiegskosten im Vergleich zur klassischen Softwareinstallation: statt hoher Anfangsinvestitionen fallen planbare und konstant verteilte Ausgaben an.
- Beschleunigter Einstieg in die Nutzung, da die kosten- und ressourcenintensive Software-Implementierung entfällt.
- Der standortunabhängige Zugriff erfüllt die Anforderungen der mobilen Arbeitswelt.
- Automatische Nutzung der aktuellsten Softwareversion, ohne sich darum kümmern zu müssen.
- Verringerter Administrationsaufwand und somit niedrigere Verwaltungskosten.
- Freie Kapazitäten für die Konzentration auf das Kerngeschäft, weil Aufwände für den Betrieb der IT-Infrastruktur wegfallen.
- Effizienzsteigerung durch zusätzliche Einsparung von Kosten und Schonung von Ressourcen.
AiBATROS in der Cloud nutzen
Heutzutage zählt also Mobilität – selbst wenn es um Immobilien geht. Auch beim Einsatz von AiBATROS® lassen sich deshalb all die oben genannten Vorteile realisieren. Denn die Software für das Bestandsmanagement ist webbasiert und somit endgeräteunabhängig und mobil einsetzbar. Somit sorgt die flexible SaaS-Lösung dafür, dass auch Bestandsdaten mit den Erfordernissen der modernen Arbeitswelt locker mithalten können.
öffentliche Hand
Wohnungswirtschaft
Corporate Real
Estate Management
Gesundheitswesen/
Soziales
Finanzdienstleister/
Investoren