Sie wollen mehr erfahren?
Über die Methode, das Know-how, die Software…
Glossar
Kostenermittlung nach DIN 276
Die DIN 276, bezeichnet als „Kosten im Bauwesen“, dient der Kostenermittlung von Bauprojekten sowie der Ermittlung von Honoraren für Ingenieure und Architekten. Sie gliedert nämlich die zusammenhängenden Kosten in verschiedene Kostengruppen. Von diesen lassen sich wiederum die Kostengruppe 300 und die Kostengruppe 400 als sogenannte Bauwerkskosten zusammenfassen. Dieser detaillierte Aufbau erleichtert insbesondere die Ausschreibung von Maßnahmen zur Instandhaltung. Er stellt zudem aber auch eine praktische Basis für das Einholen von Angeboten beim Einkauf von Bauleistungen dar.
Elemente nach DIN 276 erfassen
Auch die Software AiBATROS® ist aus diesem Grund an der Kostenermittlung nach DIN ausgerichtet. So sind die im Rahmen der Bauzustandsbewertung erfassten baulichen Elemente eines Gebäudes oder Grundstücks zur besseren Strukturierung zu sogenannten Objektkomponenten zusammengefasst. Und diese orientieren sich an den Kostengruppen der DIN 276 beziehungsweise an den Gliederungen der Grundflächen nach der DIN 277.
Außerdem besteht grundsätzlich die Möglichkeit, den Detaillierungsgrad dieser Bewertung flexibel zu gestalten. Durch die Nutzung von statistischen Näherungen lässt sich die Kostenermittlung, im Vergleich zu einer konventionellen Vorgehensweise, schnell und einheitlich durchführen. Während auf der mittleren Bewertungsebene die einzelnen Elemente eines Gebäudes mit Zustandskategorien versehen werden und darauf basierend eine automatisierte Massen-, Maßnahmen- und Kostenermittlung erfolgt, werden auf der groben Ebene zusätzlich die vorhandenen Bauteilkombinationen im Hintergrund allein auf Basis des Gebäudetyps und des Baujahrs mit den jeweiligen Massen genähert. Die Zustandsbewertung erfolgt in diesem Fall lediglich auf DIN 276-Obergruppen.
IT-gestützte Kostenermittlung nach DIN 276
Die Software erstellt im Anschluss auf Basis der erhobenen Zustände automatisch für jedes Gebäude und/oder Grundstück baulich sinnvoll gebündelte Maßnahmenpakete. (So plant das System beispielsweise beim Aufbringen einer Wärmedämmung selbständig auch die Erneuerung der Fallrohre mit ein.) Die dabei ebenfalls automatisch ermittelten Kosten können bis auf die dritte Gliederungsebene der DIN 276 inkl. Einzelmassen und Einheitspreisen dargestellt und nachvollzogen werden.
öffentliche Hand
Wohnungswirtschaft
Corporate Real
Estate Management
Gesundheitswesen/
Soziales
Finanzdienstleister/
Investoren