Sie wollen mehr erfahren?
Über die Methode, das Know-how, die Software…

Glossar

Kreisdiagramm

Nach der Bauzustandserfassung mit der mobilen App von AiBATROS liegen für jedes Objekt objektive Informationen zu seinem baulichen beziehungsweise energetischen Ist-Zustand vor. Diese Ergebnisse der Bestandserfassung und -bewertung werden dann in der Software grafisch aufbereitet. Das sogenannte Kreisdiagramm zeigt nämlich für jedes Objekt die erfassten Elementtypen in Form eines Balkens an. An der Anzahl der Balken ist also zum einen die Komplexität des Objekts zu erkennen, da hier alle tatsächlich vorhandenen Elementtypen dargestellt werden. Die Länge des Balkens stellt zum anderen den Zustand des jeweiligen Elementtyps dar, nämlich von „A“ wie „Das Bauteil ist mangelfrei“ bis „D“ wie „Das Bauteil weist irreparable Mängel auf“.

Alles im Blick mit dem Kreisdiagramm

Ist der Balken also sehr kurz, entspricht dies dem Zustand „A“. Reicht der Balken hingegen bis an den äußeren Ring, liegt der Zustand „D“ vor. Je länger also der Balken, desto schlechter die jeweilige Zustandsbewertung.

Die erfassten Elementtypen sind außerdem zur besseren Orientierung nach Objektkomponenten sortiert angeordnet. Deren Unterscheidung erfolgt durch die farbliche Markierung des äußeren Ringes.

Für Gebäude gibt es die folgenden Objektkomponenten:

 

 

Kreisdiagramm

Beim Grundstück werden hingegen diese Objektkomponenten dargestellt:

Auf diese Weise wird auf einen Blick deutlich, wo genau die Stärken und Schwächen des einzelnen Gebäudes beziehungsweise Grundstücks liegen.

Planung von Maßnahmen

Die Darstellung im Kreisdiagramm erleichtert bereits die Vergleichbarkeit der verschiedenen Gebäude zueinander. Zusätzlich zeigt die in der Mitte des Diagramms angegebene Eingriffstiefe den Abnutzungsgrad des jeweiligen Objekts an, wodurch ein objektiver Vergleich selbst verschiedener Gebäudetypen möglich wird. Auf Grundlage des Ist-Zustands können dann im nächsten Schritt im Rahmen der individuellen Maßnahmenplanung Instandsetzungs-, Modernisierungs- und energetische Sanierungsmaßnahmen geplant werden. Bei deren sinnvoller Bündelung unterstützt der Standardplanungsvorschlag der Software.

Für die<br/> öffentliche Hand
Für die
öffentliche Hand

Für die<br/>Wohnungswirtschaft
Für die
Wohnungswirtschaft

Für das <br/>Corporate Real<br/>Estate Management
Für das
Corporate Real
Estate Management

Für<br/>Gesundheitswesen/<br/>Soziales
Für
Gesundheitswesen/
Soziales

Für<br/>Finanzdienstleister/<br/>Investoren
Für
Finanzdienstleister/
Investoren

Sie haben noch Fragen?