Sie wollen mehr erfahren?
Über die Methode, das Know-how, die Software…

Glossar

Maßnahmenbeschreibung

Notinstandsetzung, Planinstandhaltung, Modernisierung oder gar Abriss und Neubau? Investitionen in den Immobilienbestand sind notwendig – egal ob es darum geht, die Gebäude zu erhalten oder ihren Wert auf lange Sicht zu steigern. Um hier die richtige Entscheidung zu treffen bedarf es vor allem zuverlässiger Informationen und deren zielgerichteter Analyse. Außerdem ist es notwendig, den Bestand im Blick zu haben, um mögliche Risiken frühzeitig zu erkennen und entsprechend handeln zu können. Die Bestandserfassung und -bewertung mit dem EPIQR-Verfahren bewertet deshalb die baulichen Elemente eines Gebäudes, Grundstücks oder einer Wohnung entsprechend ihres Zustands. Dies erfolgt nicht nur möglichst effizient, da nur die wichtigen Elemente erfasst werden, sondern auch objektiv. Denn das Verfahren beruht auf einheitlichen Zustandsbeschreibungen, die auch dann zu einem durchgängigen Ergebnis führen, wenn die Bauzustandserfassung von mehreren Personen durchgeführt wird.

Aus diesem Zustand leiten sich dann automatisch die üblicherweise zu ergreifenden Maßnahmen ab. Zu diesem Zweck ist für jeden Elementtyp eine Maßnahmenbeschreibung für jeden der vier möglichen Zustände („A“ bis „D“) im System hinterlegt.

Maßnahmenbeschreibung

Maßnahmenbeschreibung zur Instandhaltung

Beispielsweise wurde das Element „Dachdeckung“ mit dem Elementtyp „Ziegeldeckung“ zu 100 Prozent mit Zustand „B“ bewertet. Dies bedeutet, dass sich die Deckung grundsätzlich in einem guten Zustand befindet. Allerdings sind diverse Ziegel verschmutzt und haben sich verschoben und Teile der Firstziegel haben sich gelöst. Die Wasserdichtigkeit ist allerdings noch gewährleistet. Die zu diesem Zustand gehörende Beschreibung der Maßnahme lautet folgendermaßen: „Auswechseln von Ziegeln (< 5 %)“.

Somit ist klar, welche Maßnahmen zur bedarfsorientierten Instandhaltung des entsprechenden Elements beziehungsweise des ganzen Gebäudes durchzuführen sind. Dabei unterstützt die zugehörige Software mit ihrem intelligenten Rechenkern. Denn AiBATROS® macht auf Basis der erfassten Zustandsinformationen und unter Berücksichtigung verschiedener Strategien Vorschläge für sinnvoll gebündelte Maßnahmenpakete. Und berechnet außerdem mit Hilfe der erfassten Geometrien selbständig die entsprechenden Kosten der Instandsetzung, Modernisierung oder energetischen Sanierung.

>> Video zur Funktionsweise des EPIQR-Verfahrens

>> Hier Whitepaper mit 10 Tipps zur Erfassung und Bewertung runterladen

Für die<br/> öffentliche Hand
Für die
öffentliche Hand

Für die<br/>Wohnungswirtschaft
Für die
Wohnungswirtschaft

Für das <br/>Corporate Real<br/>Estate Management
Für das
Corporate Real
Estate Management

Für<br/>Gesundheitswesen/<br/>Soziales
Für
Gesundheitswesen/
Soziales

Für<br/>Finanzdienstleister/<br/>Investoren
Für
Finanzdienstleister/
Investoren

Sie haben noch Fragen?