Sie wollen mehr erfahren?
Über die Methode, das Know-how, die Software…

Glossar

Maßnahmenpaket

Ein proaktives und bedarfsorientiertes Bestandsmanagement muss alles im Blick behalten. Vom Gesamtportfolio über die einzelnen Objekte bis hin zu den baulichen Elementen – und das alles in dem Detaillierungsgrad, der der individuellen Unternehmensstrategie entspricht. Die bautechnische Bestandsanalyse mit dem EPIQR-Verfahren liefert hierzu die erforderlichen Informationen. Denn erst auf Grundlage der Daten zur Ausstattung und zum baulichen beziehungsweise energetischen Zustand der Gebäude kann die individuelle Planung von Maßnahmen folgen. Diese ermöglicht es, das Budget für eine Immobilie nach zuvor festgelegten Kriterien kurz-, mittel- und langfristig zu verteilen. Dabei lassen sich wirtschaftliche und bauliche Aspekte miteinander verbinden, Synergieeffekte nutzen und somit letztlich Kosten sparen. Aus diesem Grund ist es zweckmäßig, ein sogenanntes Maßnahmenpaket zu erstellen. Dieses besteht aus technisch sinnvoll gebündelten Einzelmaßnahmen und umfassen folglich alle Maßnahmen, die zur Instandsetzung oder Verbesserung des jeweiligen Elements notwendig sind.

Maßnahmenpaket automatisiert erstellen

Zum Beispiel wurde das bauliche Element „Fensterrahmen aus Holz“ im Rahmen der Erfassung und Bewertung mit Zustand „C“ bewertet. Dieser Zustand steht für größere Abnutzung am jeweiligen Element. Und so würden sinnvollerweise folgende Maßnahmen zu einem Paket zusammengefasst: der Innen- und Außenanstrich der Fensterrahmen sowie der Einbau einer Dichtung in die Fensterfugen.

Dieses Bündeln von solchen Maßnahmen, die dem jeweiligen Zustands der Elemente entsprechen, nimmt die Software AiBATROS® selbständig vor. Denn mit Hilfe des Standardplanungsvorschlags stellt sie nach kundenindividuellen Vorgaben für jedes Objekt Maßnahmenpakete für unterschiedliche Strategien zusammen. Und die Kostenermittlung für diese Pakete erfolgt anhand einer umfassenden Maßnahmen- und Kostendatenbank ebenfalls automatisiert. So wird bei einer Fassadensanierung die Erneuerung der Regenrinnen gleich mit eingerechnet und auch die Gerüst- und Baustelleneinrichtung berücksichtigt.

Die systemseitig erstellten Pakete lassen sich dann im nächsten Schritt objektkonkret verfeinern. Diese individuelle Maßnahmenplanung erfolgt völlig flexibel anhand des technischen Know-hows des Planers. So können beispielsweise auch Zusatzinformationen ergänzt und Elemente ausgetauscht werden. Es ist aber auch möglich, ganz vom ursprünglichen Vorschlag abweichen. Die Software nimmt dabei in der Regel automatisch die entsprechende Dimensionierung und Kostenermittlung vor.

Für die<br/> öffentliche Hand
Für die
öffentliche Hand

Für die<br/>Wohnungswirtschaft
Für die
Wohnungswirtschaft

Für das <br/>Corporate Real<br/>Estate Management
Für das
Corporate Real
Estate Management

Für<br/>Gesundheitswesen/<br/>Soziales
Für
Gesundheitswesen/
Soziales

Für<br/>Finanzdienstleister/<br/>Investoren
Für
Finanzdienstleister/
Investoren

Sie haben noch Fragen?