Sie wollen mehr erfahren?
Über die Methode, das Know-how, die Software…
Glossar
Projektplanung
Die nachhaltige Entwicklung von Immobilien macht die proaktive und bedarfsorientierte Planung von Maßnahmen erforderlich. Die Software AiBATROS® unterstützt diese mit einer an den immobilienwirtschaftlichen Abläufen orientierten Projektplanung. Diese bildet dementsprechend die verschiedenen Rollen, die mit der Maßnahmen- und Projektplanung betraut sind, ab:
- Strategisch: Projektmanagement
- Taktisch: Projektplanung auf Objektebene
- Operativ: Maßnahmenplanung auf Elementebene
Strategische Projektplanung unterstützen
Mit der Projektplanung lassen sich verschiedene Maßnahmepakete zu einem Projekt bündeln. Dies kann objektübergreifend, zum Beispiel auf Ebene der Wirtschaftseinheiten, aber auch für nur ein Objekt erfolgen. Bei einem Projekt handelt es sich also um ein oder mehrere Maßnahmenpakete, die für ein oder mehrere Objekte geplant worden sind. Der operative Bereich erstellt auf Basis der mit dem EPIQR-Verfahren ermittelten Bedarfe die entsprechenden Maßnahmenpakete beziehungsweise nimmt Anpassungen an ihnen vor. Im Rahmen der taktischen Planung erfolgt hingegen die Erstellung von Projekten für einzelne Objekte. Im entsprechenden Arbeitsbereich stehen hierzu neben den Maßnahmenpaketen auch Informationen aus der Simulation zur Verfügung.
Den Blick über das große Ganze ermöglicht der Arbeitsbereich Projektmanagement. Hier sind für den ganzen Bestand sämtliche Projekte abgebildet, sortiert nach ihrem aktuellen Status. Neben den Projektstammdaten finden sich hier außerdem zu jedem Projekt Informationen zum Zeitrahmen und den Kosten sowie eine Liste der enthaltenen Objekte und Maßnahmenpakete. Aber auch hier lassen sich Projekte erstellen, die natürlich mehrere Objekte umfassen können. Das kann auf Basis von Kriterien wie der Wirtschaftseinheit, dem Betreuer oder der Strategie auch automatisch erfolgen.
Voraussetzung für eine stetige Projektverfolgung ist der Soll-Ist-Abgleich der Soll-Kosten für geplante Maßnahmenpakete mit den Ist-Kosten. AiBATROS® ermöglicht es dabei jedoch nicht nur, Plankosten, Auftragswert und abgerechneten Kosten miteinander zu vergleichen. Mit dem Erfüllungsgrad steht ein weiteres wichtiges Steuerungselement zur Verfügung, mit dem sich die angefallenen Kosten in Bezug zum Projektstand setzen lassen. Auf diese Weise ist es möglich, Über- und Unterschreitungen der Kosten eines verabschiedeten Budgetplans immer im Blick zu behalten.
öffentliche Hand
Wohnungswirtschaft
Corporate Real
Estate Management
Gesundheitswesen/
Soziales
Finanzdienstleister/
Investoren