Sie wollen mehr erfahren?
Über die Methode, das Know-how, die Software…

Glossar

Realdatenprinzip

Um die Daten ganzer Immobilienportfolios wirtschaftlich zu erheben und zu analysieren, braucht es skalierbare Lösungen für das Bestandsmanagement. Folglich sollte die Effizienz der Datenbeschaffung und -verarbeitung immer im Vordergrund stehen. AiBATROS setzt dabei sowohl auf das Initialwert- als auch auf das Realdatenprinzip.

Aus diesem Grund werden im Rahmen der Bestandserfassung und -bewertung mit AiBATROS nur die wichtigsten Daten zum Gebäudebestand erhoben. Aus nur wenigen geometrischen Grundgrößen und dem baulichen Zustand der wichtigen Elemente berechnet die zugehörige Software dann alle erforderlichen Massen. Diese Nutzung von Statistik im Rahmen des sogenannten Initialwertprinzips ist nicht nur praktisch, sondern liefert auch zuverlässige Ergebnisse. Grundlage hierfür ist eine umfangreiche Datenbasis, für die Daten von mehr als 900 Architekturbüros, verschiedene EU-Forschungsprojekten und circa 1.900 Literaturstellen ausgewertet wurden. Aber manchmal liegen auch für Bestandsimmobilien exakte Werte, wie etwa die Fläche eines Raumes, bereits vor. In diesem Fall macht es natürlich Sinn, dass diese Informationen auch Verwendung finden. Hier kommt das Realdatenprinzip ins Spiel.

Daten zentral speichern mit dem Realdatenprinzip

Dieses ermöglicht es, die statistisch ermittelten Initialwerte in der Software AiBATROS durch Realdaten aus anderen Systemen zu ersetzen. Außerdem lassen sich zusätzliche Informationen wie die zuständige Wartungsfirma und das Baujahr eines Elements der Technischen Gebäudeausrüstung oder der Grundriss einzelner Räume hinterlegen. Hierzu werden für diese Elemente sogenannte Duplikate erstellt. Statt etwa das Element Aufzüge allgemein zu erfassen, werden also die Aufzüge 1 bis 4 im System angelegt. Damit lässt sich nicht nur der jeweilige Wartungsvertrag an der richtigen Stelle speichern, auch eine individuelle Zustandsbewertung ist möglich. Dies ist die Grundlage für die Erstellung von Listen von TGA-Elementen und Räumen. Zudem besteht so auch die Möglichkeit, einzelne Bauteile im Objekt lokalisieren.
Realdatenprinzip

So stehen über das Datenmanagement von AiBATROS die wichtigen Informationen für das Bestandsmanagement am richtigen Ort zur Verfügung. Ausgewählte Informationen lassen sich außerdem in Form eines übersichtlichen Objektberichts als PDF exportieren. Und in den Dashboards erfolgt die grafische Aufbereitung der Informationen.

>> Praxisbeispiel zur Integration von Realdaten

Für die<br/> öffentliche Hand
Für die
öffentliche Hand

Für die<br/>Wohnungswirtschaft
Für die
Wohnungswirtschaft

Für das <br/>Corporate Real<br/>Estate Management
Für das
Corporate Real
Estate Management

Für<br/>Gesundheitswesen/<br/>Soziales
Für
Gesundheitswesen/
Soziales

Für<br/>Finanzdienstleister/<br/>Investoren
Für
Finanzdienstleister/
Investoren

Sie haben noch Fragen?