Sie wollen mehr erfahren?
Über die Methode, das Know-how, die Software…
Glossar
Software Immobilienbewertung
AiBATROS® ist eine Software Immobilienbewertung zur Unterstützung des Bestandsmanagements. Mit ihr werden wesentliche immobilienwirtschaftliche Prozesse wie die Bauzustandserfassung, die Bedarfsermittlung und die Maßnahmenplanung abgebildet.
Intelligente Software Immobilienbewertung
Sie unterscheidet sich von anderen Bestandsmanagementlösungen durch ihren Rechenkern, die sogenannte building intelligence. Mit diesem ermittelt sie beispielsweise im Anschluss an die Bestandserfassung und -bewertung mit dem EPIQR-Verfahren automatisch die erforderlichen Kosten und zugehörigen Maßnahmen. Oder prognostiziert anhand der Bauteillebensdauer die Entwicklung des Zustands und der Kosten von Gebäuden, Wohnungen und Grundstücken.
Außerdem bringt AiBATROS® auch in Sachen Technologie alles mit, was nötig ist, damit sich die Immobilienbranche den Herausforderungen der Digitalisierung stellen kann. Dies macht die Software zur zentralen Informationsplattform für den Bestand, auf der sämtliche wichtigen Informationen zur Verfügung stehen.
Datenmanagement und Auswertung
In AiBATROS® lassen sich nicht nur alle Gebäude, Grundstücke und Wohnungen digital anlegen, sondern auch ihre wesentlichen Stammdaten und Kennziffern sowie Verlinkungen und Dokumente wie Pläne und Bilder zentral verwalten. So stehen die wichtigen Informationen für das Bestandsmanagement jederzeit zentral zur Verfügung. Kundenindividuell können im Datenmanagement zudem Formeln zur automatischen Berechnung weiterer Kennzahlen hinterlegt werden.
Auf verschiedenen Dashboards werden Informationen mit Hilfe sogenannter Widgets visualisiert. Dabei kann beispielsweise die Verteilung der Eingriffstiefe oder die BGF für ausgewählte Objekte angezeigt, oder deren Standort dargestellt werden. Über vordefinierte Auswertungsvorlagen ist es möglich, verschiedene Auswertungen bequem durchzuführen und diese auch zu historisieren. Mit den Standardberichten lassen sich zudem wichtige Informationen schnell transparent aufbereiten. Von den Stammdaten und dem Ist-Zustand eines Objekts bis zu einer Liste der Elemente mit Zustands- und Kosteninformationen – die Berichterstellung erfolgt einfach per Knopfdruck.
Objektbewertung
Auf Grundlage der Ergebnisse der objektiven Zustandsbewertung berechnet AiBATROS® den Instandhaltungsstau und Modernisierungsbedarf von Gebäuden, Grundstücken und Wohnungen. Dabei greift der intelligente Rechenkern der Software auf eine umfassende Maßnahmen- und Kostendatenbank zu. Für jedes erfasste Element werden auf diese Weise entsprechend seines baulichen beziehungsweise energetischen Zustands die notwendigen Maßnahmen sowie die zugehörigen Kosten ermittelt. Diese Informationen sind im sogenannten Kreisdiagramm graphisch aufbereitet.
Automatisch Planung und Simulation
Anhand der ermittelten Bedarfe erfolgt in der Software außerdem die Maßnahmenplanung. Hierzu werden auf Grundlage der ermittelten Bedarfe für jedes Objekt sinnvoll gebündelte Maßnahmenpakete erstellt, wobei es möglich ist, unterschiedliche Instandhaltungsstrategien zu berücksichtigen. Mit Hilfe des Standardplanungsvorschlags erstellt das System diese Maßnahmenpakete nach unternehmensindividuellen Vorgaben automatisch. Die Simulation vereinfacht zudem deren Priorisierung und zeitlicher Verteilung im Rahmen der Budgetplanung.
Portfolioanalyse
Die Portfolioanalyse ermöglicht eine ganzheitliche Analyse des Portfolios – von der technischen Qualität bis zur Zukunftsfähigkeit. Die daraus von der Software abgeleiteten Objektstrategien liefern dann eine valide Entscheidungsgrundlage für die Auswahl der geeigneten Instandhaltungsstrategie.
Maßnahmenplanung
Auf Grundlage der Ergebnisse aus der Objektbewertung lassen sich ganz einfach die notwendigen Instandsetzungs-, Modernisierungs- und energetische Sanierungsmaßnahmen planen. Beziehungsweise die vorgeschlagenen Maßnahmen an die objektspezifischen Erfordernisse anpassen. Auch für all diese spezifischen Änderungen übernimmt der intelligente Rechenkern von AiBATROS® die Dimensionierung und Kostenermittlung.
Das Projektplanung unterstützt eine objektübergreifende Planung. Dies ermöglicht einen Überblick über alle Maßnahmenpakete inklusive Kosten und Ausführungsdatum für sämtliche Projekte. Dabei kann die Projekterstellung auf Basis individueller Kriterien automatisch erfolgen.
Investrechnung
Bei der Entscheidung, welche Maßnahmen wo durchgeführt werden, spielen neben den technischen Notwendigkeiten natürlich auch kaufmännische Aspekte eine wichtige Rolle. Die Investitionsrechnung von AiBATROS® ermittelt den Cashflow und die Rendite der geplanten Maßnahmen. Sie liefert damit eine Entscheidungsgrundlage, um Investitionen in den Bestand objektiv zu steuern und die Immobilien entsprechend der Unternehmensziele zu entwickeln.
Budgetplanung
Die Verteilung der Kosten der geplanten Maßnahmenpakete auf vordefinierte Budgetperioden erfolgt dann im Rahmen der Budgetplanung. Dabei werden neben dem Budgetrahmen verschiedenen Budget- und Kostenarten berücksichtigt werden. Außerdem kann hier ein Abgleich zwischen unternehmensindividuellen Zielwerten und den aus den geplanten Maßnahmen resultierenden Werten erfolgen.
Soll-Ist-Abgleich
Der Vergleich der Soll-Kosten für geplante Maßnahmenpakete mit dem Auftragswert beziehungsweise den abgerechneten Kosten ermöglich schließlich eine stetige Verfolgung des Projektfortschritts.
>> Hier Video zum digitalen Bestandsmanagement mit AiBATROS® ansehen
öffentliche Hand
Wohnungswirtschaft
Corporate Real
Estate Management
Gesundheitswesen/
Soziales
Finanzdienstleister/
Investoren