Sie wollen mehr erfahren?
Über die Methode, das Know-how, die Software…
Glossar
Technikfläche
Um das Instandhaltungsmanagement von Bestandsimmobilien zielgerichtet zu planen und zugleich Fehlinvestitionen in unrentable Bestände oder Objekte zu vermeiden, sind zunächst einmal objektive Zustandsinformationen erforderlich. Mit dem EPIQR-Verfahren lässt sich der bauliche Zustand von Bestandsgebäuden und Grundstücken effizient erfassen und bewerten. Im Gegensatz zu anderen Verfahren genügt dabei jedoch die Betrachtung der kostenrelevanten Elemente. Auf dieser Grundlage werden dann notwendige Maßnahmen und Kosten ermittelt. Dieses durchgängige Verfahren lässt sich dabei auf ganz unterschiedliche Objekttypen anwenden – von Wohngebäuden und Tiefgaragen über Bürogebäude bis hin zu Schulen und Schwimmbädern. Je nach Objekttyp werden zur besseren Übersicht die zu erfassenden baulichen Elemente in verschiedene Objektkomponenten wie die Technikfläche gegliedert. Diese umfasst dementsprechend die technischen Funktionsflächen von Immobilien wie etwa Heiz- bzw. Kesselräume, Brennstofflagerräume und Heiztechnik.
Objektkomponente Technikfläche
Im Anschluss an die Bauzustandserfassung ermittelt die AiBATROS® auf Basis der einheitlichen Zustandsbewertung der verschiedenen Bauteile dann den Instandhaltungsbedarf für jedes einzelne Objekt. Auf den Dashboards der Software erfolgt die grafische Aufbereitung dieser Ergebnisse dann in Form sogenannter Widgets. Zu diesen Widgets gehört auch das Kreisdiagramm. Jeder seiner blauen Strahlen verkörpert ein bauliches Element, dessen Zustand sich an der Länge des Strahls ablesen lässt. Sein farbiger Außenkreis zeigt zudem die verschiedenen Objektkomponenten an. Die Elemente der Technikfläche sind hier durch die blaue Farbe gekennzeichnet. So lässt sich auf einen Blick erkennen, wo die Stärken und Schwächen eines Gebäudes in diesem Bereich liegen. Zumal es die interaktive Grafik außerdem ermöglicht, einzelne Komponenten auszuwählen und gesondert zu betrachten.
Auf Grundlage dieser objektiven Zustandsdaten kann dann die Instandsetzung und Modernisierung der einzelnen Objekte geplant werden, wobei dieser Planung dann die tatsächlichen Bedarfen zugrunde liegen. AiBATROS® macht hierzu nicht nur automatisch Vorschläge für geeignete Maßnahmenpakete, sondern berechnet außerdem auch deren Kosten mit einer Genauigkeit von +/- 10 Prozent. Auf diese Weise verfügt das Bestandsmanagement über ein zuverlässige Entscheidungsgrundlage für die zukunftsorientierte Entwicklung der Immobilien.
öffentliche Hand
Wohnungswirtschaft
Corporate Real
Estate Management
Gesundheitswesen/
Soziales
Finanzdienstleister/
Investoren