Sie wollen mehr erfahren?
Über die Methode, das Know-how, die Software…
Glossar
Verkehrssicherung
Die Eigentümer von Immobilien sind im Rahmen der Verkehrssicherung dazu verpflichtet, ihre Immobilien in einem solchen Bauzustand zu erhalten, dass deren gefahrlose Nutzung möglich ist. Hieraus ergeben sich somit allgemeine Pflichten zur Prüfung und Überwachung aller Teile des Grundstücks. Doch mit zunehmend komplexeren Gebäuden und zunehmend komplexerer Gebäudetechnik wird es immer schwieriger, alle Anforderungen zu erfüllen. Zudem geht mit der Verkehrssicherungspflicht eine Haftung einher, falls es zur vorsätzlich oder fahrlässig schuldhaften Verletzung kommt. Dieses Risiko gilt es also zu minimieren.
Risiko minimieren
Verlässliche Informationen zum aktuellen Ist-Zustand, wie sie sich bei der Gebäudebewertung mit der Software AiBATROS erheben lassen, können helfen, der Pflicht zur Verkehrssicherung nachzukommen. Zu diesem Zweck verfügt die Software zur Immobilienbewertung über eine zusätzliche Dimension zur Verkehrssicherungsbegehung.
IT-gestützte Verkehrssicherung mit AiBATROS
Die Bewertung der Verkehrssicherheit von Gebäuden und/oder Grundstücken erfolgt in AiBATROS® anhand von vier Kategorien, welche die Dringlichkeit der umzusetzenden Maßnahmen abbilden. Zudem erfolgt die Dokumentation von Schäden in Text und Bild. Die Ergebnisdarstellung im Kreisdiagramm zeigt in diesem Fall die Fristen, die bei der Umsetzung der einzelnen Maßnahmen einzuhalten sind, an. Dies verdeutlicht, bei welchen Elementen Gefahr in Verzug ist (entspricht „D“), also sofort die entsprechenden Maßnahmen durchgeführt werden müssen, und an welcher Stelle hierfür zwei Wochen („C“) beziehungsweise zwei Monate („B“) zur Verfügung stehen. Eine mobile App optimiert dabei nicht nur den Workflow, sondern ermöglicht auch, dass externe Erfasser Zugriff auf die Dateneingabe haben, ohne im Produktivsystem zu arbeiten. Und ein spezieller Bericht, der auch das Prüfdatum enthält, stellt die geforderte Dokumentation sicher. Auf diese Weise ist es möglich, den gesetzlichen Verpflichtungen mit überschaubarem Aufwand nachzukommen.
Diese Dimension basiert auf dem österreichischem Standard ÖNORM B 1300 (Wohngebäude) bzw. B 1301 (Nichtwohngebäude), aber auch die Verwendung eines unternehmensspezifischen Prüfkatalogs ist möglich. Anwender, die sowohl die Verkehrssicherung als auch die Bauzustandserfassung von AiBATROS nutzen, profitieren zudem von den Synergien einer gezielten Instandhaltungsplanung mit mittel- und langfristiger Perspektive.
Vorteile im Überblick:
- Verkehrssicherung einfach und effizient umsetzen
- Mobil und IT-gestützt arbeiten
- Hinterlegung eines individuellen Elementkatalogs zur Gefährdungsbeurteilung ist möglich
öffentliche Hand
Wohnungswirtschaft
Corporate Real
Estate Management
Gesundheitswesen/
Soziales
Finanzdienstleister/
Investoren