Sie wollen mehr erfahren?
Über die Methode, das Know-how, die Software…

Glossar

Zustandsbeschreibung

Informationen zum Ist-Zustand und zur Ausstattung sind Voraussetzung für die strategische Entwicklung von Immobilien. Aber auch in Zeiten von Big Data ist die Beschaffung von Daten von einheitlicher Qualität keineswegs ein Selbstläufer. Um dabei wirtschaftlich vorzugehen, sollten Sie den notwendigen Aufwand zudem möglichst geringhalten. Bei der Erfassung des Zustands von Bestandsimmobilien ermöglicht dies ein standardisiertes Verfahren mit einer objektiven Zustandsbeschreibung.

Im Rahmen der Zustandsbewertung mit dem EPIQR-Verfahren werden deshalb nur die wichtigen, weil kostenintensiven Elemente jedes Objekts erfasst und bewertet. Für jedes dieser Elemente erfolgt dann die Zuordnung zu einem von vier möglichen baulichen beziehungsweise energetischen Zuständen. Um dabei auch bei fließenden Übergängen zwischen den Zuständen die Subjektivität auf ein Minimum zu beschränken, wurden Standards und Richtlinien erstellt. Diese vereinheitlichen die Bewertungen von verschiedenen Erfassern und machen diese somit vergleichbar. Dementsprechend kann jedem Zustand für jedes Element eine objektive Zustandsbeschreibung zugeordnet werden.

Einheitliche Erfassung mit Zustandsbeschreibung

Beispielsweise könnte auf die Dachdeckung der erfassten Immobilie folgende Beschreibung zutreffen: „Deckung im guten Zustand, diverse Ziegel verschmutzt und verschoben. Teile der Firstziegel gelöst, Wasserdichtigkeit gewährleistet.“ In diesem Fall würde eine Bewertung mit Zustand „B“ erfolgen. Die jeweiligen Zustandsbeschreibungen sind wiederum mit entsprechenden Maßnahmen verbunden.

 

Zustandsbeschreibung

Für die<br/> öffentliche Hand
Für die
öffentliche Hand

Für die<br/>Wohnungswirtschaft
Für die
Wohnungswirtschaft

Für das <br/>Corporate Real<br/>Estate Management
Für das
Corporate Real
Estate Management

Für<br/>Gesundheitswesen/<br/>Soziales
Für
Gesundheitswesen/
Soziales

Für<br/>Finanzdienstleister/<br/>Investoren
Für
Finanzdienstleister/
Investoren

Sie haben noch Fragen?