Whitepaper „10 Tipps für die Erfassung und Bewertung von Immobilienbeständen“
Erfassung und Bewertung von Bestandsobjekten
Whitepaper für die Wohnungswirtschaft

Steigende Anforderungen, etwa an den Klimaschutz, stellen die Wohnungswirtschaft vor große technische und ökonomische Herausforderungen. Um diesen auch im Bestand zu begegnen, ist die strategische Instandhaltung und Entwicklung von Bestandsgebäuden erforderlich.
Für eine proaktive und bedarfsorientierte Planung ist es jedoch wichtig, den eigenen Bestand zu kennen – und zwar aus sämtlichen Blickwinkeln. Denn nur wer weiß, wo der Schuh tatsächlich drückt, kann nachhaltige Investitionsentscheidungen treffen.
Idealerweise werden alle hierfür wesentlichen Informationen vor Ort erfasst. Aber auch in Zeiten von Big Data ist die Beschaffung von Daten von einheitlicher Qualität und Tiefe keineswegs ein Selbstläufer. Um wirtschaftlich vorzugehen, ist es zudem ausschlaggebend, die notwendigen Informationen effizient zu erheben.
Wie kommen Sie also mit möglichst überschaubarem Aufwand an möglichst durchgängige Daten?
Unser Whitepaper nennt 10 Tipps, die Ihnen bei der Erfassung und Bewertung von Bestandsgebäuden helfen.
>> Weitere Informationen zum effizienten Bestandserfassung finden Sie hier
öffentliche Hand
Wohnungswirtschaft
Corporate Real
Estate Management
Gesundheitswesen/
Soziales
Finanzdienstleister/
Investoren